Was ist Risikomanagement?

Risikomanagement, manchmal auch als Risikominderung bezeichnet, ist der Prozess der Berechnung des maximal akzeptablen Gesamtrisikos einer Aktivität unter Verwendung von Bewertungstechniken. Wenn es sich als übermäßig erweist, muss eine Strategie zur Minderung spezifischer individueller Risiken entwickelt werden, bis das kollektive Risikoniveau auf ein akzeptables Niveau reduziert ist.

In der Vergangenheit erforderte das Risikomanagement, dass Menschen mühsam eine überwältigende Menge an Daten durchgehen mussten, um verdächtige Aktivitäten zu finden. Die vielen Daten, die das Internet der Dinge produziert, machen das unmöglich. Mit zunehmendem Geschäfts- und Technologietempo sind Unternehmen anfälliger für Risiken als je zuvor. Die Bedrohungsrate steigt aufgrund bestimmter Faktoren: Unternehmen entfernen das menschliche Element in Prozessen und Dienstleistungen; Kriminelle werden immer pfiffiger darin, organisatorische Schwächen zu erkennen, zu teilen und auszunutzen. Informationsmanagement ist entscheidend in Zeiten von zunehmender Kriminalität, Mitarbeiter- und Kundenbetrug, Prozessfehlern und der notwendigen Einhaltung lokaler, nationaler und globaler Gesetze.
 
Analysebasierte Risikomanagement-Lösungen adressieren die Risiken in verschiedenen Branchen, indem sie die Anpassung von Threat-Intelligence-Tools ermöglichen. Diese neutralisieren Risiken – im Betrieb, in der Lieferkette, bei Betrug, Kredit, Daten-/Cybersicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie dem Verkauf regulierter Produkte – mit dem Potenzial, dauerhaften Unternehmensschaden abzuwehren. Maschinelles Lernen und fortschrittliche Analysetechniken ermöglichen es, Muster, Signale und Trends zu beleuchten. Risiko- und Bedrohungsprofile können quantifiziert und priorisiert werden, wodurch Risikomanagement-Profis einen klareren Fokus haben und die Risikoberichte rationalisiert werden. Szenarien können dank besserer Daten und stärkerer Reaktionspläne genauer modelliert und getestet werden.
 
Risiken erkennen und vermeiden
Institutionen, die am innovativsten und effektivsten auf regulatorische Mandate reagieren, werden dazu neigen, Standards und Praktiken voranzutreiben. Vielleicht noch wichtiger ist, dass eine effektive interne Leistungsanalyse und -messung diese nahtlose Verknüpfung und Transparenz erfordert.
 
Sie werden neue Analysefunktionen mit integrierter Risikoansicht entwickeln, um potenzielle Risiken schneller zu identifizieren und das Risiko im gesamten Unternehmen zu quantifizieren, einschließlich operativer, Reputations-, Technologie-, Produkt-, Sicherheits-/Cyber- und Betrugsrisiken. Sie verfügen über die erhöhte Fähigkeit, Betrug zu erkennen - insbesondere Betrug, der von Insidern wie Mitarbeitern, Auftragnehmern und Partnern durchgeführt wird, was die häufigste Art von Betrug ist und in der Regel sehr schwer zu erkennen ist. Sie werden neue Informationsquellen in großem Maßstab nutzen, um Risikoprobleme zu erkennen, was bisher nie möglich war (z. B. Sprachaufzeichnungen, Schadenübermittlungen/E-Mail-Aufzeichnungen von Mitarbeitern und Verhaltensmuster über mehrere Kanäle hinweg). Sie automatisieren Risikoüberwachungsregeln über mehrere Disziplinen hinweg (z. B. bei Kredit, Betrug, interne Compliance für Prozesse, Informationszugriff). Schließlich werden sie zukünftige Kosten / Expositionen vermeiden, indem sie in die Zukunft investieren.
 
Effektive Strategien für die Risikominderung identifizieren und adressieren Muster, Trends und Signale, die sonst unsichtbar sind.
  • Schwachstellen identifizieren: Finden und quantifizieren Sie Bereiche potenzieller Schwachstellen.
  • Proaktive Verteidigung: Etablieren Sie Überwachung und erweiterte Bedrohungsinformationen.
  • Risikomanagement: Berücksichtigen Sie alle Risikokategorien – IT, Marke, Betrieb.
Überlegungen zum Risikomanagement
  • Betrugs- und Sicherheitsrisiken variieren je nach Branche, aber alle Unternehmen müssen ihre Fähigkeit verbessern, potenziell betrügerische Situationen zu erkennen und schnell einzugreifen.
  • Unternehmen stehen vor einem enormen Anstieg von Online-Betrügereien, Schäden und Identitätsdiebstählen.
  • Das operationelle Risiko nimmt zu und kann den Ruf eines Unternehmens bei seinen Investoren und Kunden erheblich beeinträchtigen. Das Ergebnis könnten hohe Geldstrafen und Abschläge sein.
  • Die branchenübergreifende Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erfordert eine komplexere Verknüpfung von Analysen mit Berichten.
  • Cyber-Verstöße nehmen an Raffinesse und Wirkung zu, was zu einem höheren Sicherheitsrisiko in allen Bereichen des Unternehmens führt, einschließlich Betrieb, Finanzen und globaler Wahrnehmung der Marke.